Gestern fand zusammen mit der Feuerwehr Steppach auf der aktuell gesperrten Staatsstraße zwischen Lonnershof und Wingersdorf eine große THL Übung statt.
An der Übungsstelle angekommen, fand unser örtlich zuständiger Einsatzleiter folgende Szenarien vor:
Zwei PKW‘s fuhren frontal ineinander und ein Traktor mit beladenem Rückewagen verlor beim bremsen einen Stamm, worunter sich eine Person befand.
Schnell übernahm das HLF der Feuerwehr Herrnsdorf die Rettung der zwei Personen im 1. PKW. Die bewusstlose, wurde mittels großer Seitenöffnung schnell und die über Rückenschmerzen klagende Patientin wurde mittels Dachabnahme schonend gerettet.
Das HLF der Feuerwehr Steppach übernahm die Rettung der Person vom 2. Fahrzeug. Diese war ansprechbar, allerdings im Fußbereich stark eingeklemmt.
Zeitgleich übernahm die Mannschaft vom TSF und MTW (Feuerwehr Herrnsdorf) und LF (Feuerwehr Steppach) gemeinsam die Rettung der Person unter dem Baumstamm. Mit Hebekissen und viel Gefühl wurde diese ebenfalls schnell befreit. Die restliche Mannschaft suchte mit zwei Wärmebildkameras den flüchtigen und verletzten Beifahrer des 2. PKW‘s in der näheren Umgebung.
Nachdem alle Personen befreit und versorgt waren, wurden die drei Stationen mit den Übungsleitern gründlich nachbesprochen.
Die Übung verlief reibungslos und Hand in Hand . Hier bewies sich wieder die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Steppach und der Feuerwehr Herrnsdorf.
Bei einer Brotzeit und guten Gesprächen liesen wir die Übung am Gerätehaus in Herrnsdorf gemütlich ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen, die an der Übung mitgewirkt haben.
Auch ein herzliches Dankeschön geht an die geschminkten Opfer, die die ganze Übung sehr real erschienen liesen!
(Auf den Bildern ist ausschließlich Kunstblut zu sehen)










